
Die Alpener SPD-Fraktion freut sich darüber, dass Rat und Verwaltung in der letzten Ratssitzung ihrer Initiative zur Schulwegsicherung in der Gemeinde gefolgt sind.
Nachdem die Fraktion eine Lösung für den Walking-Bus an der Rathausstraße angemahnt hatte, kommt nach Gesprächen zwischen Gemeinde und Kreis jetzt doch ein Fussgängerüberweg in Höhe des Rathauses. Sogar Tempo 30 für den Bereich der Querung ist im Gespräch. Damit nehmen wir den Kindern ein Gefahrenpotenzial, und das kann nur im Sinne aller sein, unterstrich der Fraktionsvorsitzende der Alpener SPD, Jörg Banemann.
Auch für die Fahrt von der Lindenallee ortsauswärts konnte eine Lösung gefunden werden dort wird die Geschwindigkeit von 100 auf 70 km/h herabgesetzt und die Kuppe beleuchtet. Die Kinder, die auf dem Berg aus dem Bus steigen, sind somit besser sichtbar und das reduzierte Tempo wird den Autofahrern die Möglichkeit geben, besser reagieren zu können, sollte mal ein Kind die Fahrbahn wechseln, begrüßte Banemann auch diese Regelung.
Auch in Sachen Schulbushaltestelle Bönninger Straße/Bothenweg hofft Banemann noch auf eine Einigung zwischen Tiefbauamt und Busunternehmen, um dort einen Wetterschutz und bessere Sichtbarkeit der Kinder zu gewährleisten.
Wir setzen darauf, dass der Kreis alle diese Massnahmen zügig umsetzt, damit die Kinder sich sicher auf den Straßen bewegen und die Eltern ohne Sorge ihre Kinder zur Schule schicken können, will Banemann auch in dem Fall nicht locker lassen. Die Alpener SPD hat damit ein klares Signal für den Schutz von Kindern gesetzt, und das wird uns auch in Zukunft ein Anliegen bleiben.