Verlässliche Corona-Tests können maßgeblich zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung beitragen und, zumindest den negativ getesteten Menschen, 24 Stunden lang ein Stück Sicherheit und Normalität zurückgeben. In den vergangenen Wochen ist das Schnelltestzentrum der Minessa Medical Deutschland GmbH in Voerde-Möllen jedoch in die Kritik geraten. Das hat viele Bürgerinnen und Bürger verunsichert und konterkariert bisherige Bemühungen um Gesundheitsschutz, Sicherheit und Vertrauen.
Zuständig für die Zulassung und Überprüfung solcher Schnelltestzentren ist der Landrat des Kreises Wesel. Daher verlangt die SPD-Kreistagsfraktion in ihrer aktuellen Anfrage Antworten von Herrn Ingo Brohl zu den Vorgängen rund um das Testzentrum in Möllen.
Transparente und nachvollziehbare Aufarbeitung der Vorgänge im Schnelltestzentrum
„Wir möchten mit unseren detaillierten Fragen an den Landrat dazu beitragen, den Vorgang möglichst transparent und für alle sowie nachvollziehbar aufzuarbeiten,“ erläutert Max Sonnenschein, SPD-Kreistagsmitglied und sozialpolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion aus Voerde. Er führt weiter aus, dass die sachliche Aufarbeitung der Vorgänge in Möllen nicht nur für den aktuellen Fall wichtig seien. Sie sollen auch dazu beitragen, solche oder ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. „Das sind wir unseren Mitbürgern und Mitbürgerinnen nicht zuletzt auch deshalb schuldig, weil sie den durch das Coronavirus hervorgerufenen Einschränkungen bisher weitgehend vorbildlich und mit großer Besonnenheit gefolgt sind.“
Folgende Fragen hat die SPD-Kreistagsfraktion in ihrer Anfrage an Landrat Ingo Brohl formuliert:
- Wie erfolgte die Auswahl der nun in Voerde-Möllen tätigen Firma, der Minessa Medical Deutschland GmbH, für das Testzentrum in Voerde-Möllen?
- Welche Kriterien waren für die Zulassung zu erfüllen? Inwieweit hat der Kreis Wesel die Erfüllung dieser Kriterien vor der Zulassung überprüft?
- Fielen bereits vor der Zulassung Mängel bzw. Unstimmigkeiten bei dem Angebot, der Bewerbung bzw. der Qualifikation der Minessa Medical Deutschland GmbH auf? Wenn ja, wurde dem entsprechend nachgegangen?
- Der Kreis Wesel hat das Testzentrum nach Bekanntwerden von Mängeln überprüft. Welche Auflagen mussten von dem Testzentrum in diesem Kontext konkret umgesetzt werden und welche hat das Testzentrum umgesetzt, so dass es seine Zulassung behalten konnte?
- Wurden nach der letzten Überprüfung weitere Punkte gemeldet/beanstandet?
- Wann wird der Kreis Wesel die von der Minessa Medical Deutschland GmbH betriebenen Testzentren in Hamminkeln und Kamp-Lintfort überprüfen und auf welche Kriterien bzw. Auflagen hin?